Gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bieten wir Dir Studienplätze in verschiedenen Studiengängen und Fachrichtungen an. Als Dualer Student absolvierst Du die Ausbildung abwechselnd im Betrieb und an der DHBW, wodurch Du Theorie und Praxis optimal verknüpfen kannst. Dabei erhälst Du von uns eine attraktive Vergütung und weitere Zusatzleistungen.
Du hast ein geschicktes Händchen, löst gerne Probleme und interessierst Dich sowohl für elektronische Zusammenhänge als auch kaufmännische Prozesse?
Dann ist das Duale Studium Elektrotechnik mit der Fachrichtung Elektrische Energietechnik bei uns wie für Dich gemacht!
An der
DHBW Mannheim werden Dir neben den Grundlagen der Elektrotechnik (z. B. Informatik, Digital- und Microcomputertechnik) auch spezifisch passende Inhalte für die Branche der Energieversorgung vermittelt. In der elektrischen Energietechnik erfährst Du mehr über Stromnetze, Transformatoren oder Hochspannungstechniken. Darüber hinaus vervollständigen die Vorlesungen BWL und technisches Management Dein Profil als Ingenieur (m/w/d).
Persönliche Voraussetzungen
Dich interessiert, wie Anlagen zur Energiegewinnung gesteuert werden und wie die Digital-, Mess- und Regelungstechnik funktioniert?
Du hast Lust, an vielfältigen Themengebieten mitzuarbeiten und dabei unter anderem die Entwicklung innovativer Energietechnologien hautnah mitzuerleben?
Du bist ein Teamplayer und technisch begabt?
Du bist zuverlässig, engagiert und zielstrebig?
Schulische Voraussetzungen
Du hast ein Fachabitur, allgemeinbildendes Abitur oder die Fachhochschulreife?
Dir gefallen Fächer wie Mathematik, Physik und Technik?
Wirtschaftsinformatik
Dich interessiert die Welt der Digitalisierung, die Erhebung, Kombinierung und die Analyse von Daten? Du möchtest gleichzeitig auch Deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und fachübergreifend an verschiedenen Schnittstellen eines Unternehmens
arbeiten können? Dann ist die Studienrichtung Wirtschaftsinformatik genau das Richtige für Dich!
Wir bieten Dir den Studiengang Wirtschaftsinformatik in zwei unterschiedlichen Schwerpunkten an: Application Management und Data Science.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt
Application Management ist ein richtiger Allrounder. Verbinde Elemente der Betriebswirtschaft mit Elementen der Informatik und mach Dich bereit für alle IT-Aufgaben im Unternehmen!
Als Data Scientist bist Du der Treiber der Digitalen Transformation. Mit dem Schwerpunkt
Data Science bist Du bestens gerüstet für die Zukunft. Du lernst, wie man Daten gewinnt, kombiniert und auswertet und daraus Trends und neue Absatzmöglichkeiten ableitet.
Im Studium an der
DHBW Lörrach werden Dir spannende Vorlesungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Data Management aber auch Geschäftsprozessmanagement und Unternehmensführung geboten. Ein optimaler Ausgleich, um auf der einen Seite die Thematik der Digitalisierung zu verstehen und auf der anderen Seite auch den strategischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Das erlernte Fachwissen kannst Du in den Praxisphasen bei uns direkt umsetzen.
Persönliche Voraussetzungen
Du hast Interesse an wirtschaftlichen und informationstechnischen Zusammenhängen?
Du arbeitest gerne analytisch?
Du beschäftigst dich auch in deiner Freizeit mit IT-Themen und brennst für die Digitalisierung?
Du bist ein Teamplayer und offen für zukunftsweisende Technologien?
Fachliche Voraussetzungen
Du hast ein Fach- oder allgemeinbildendes Abitur oder die Fachhochschulreife?
Dir gefallen Fächer wie Mathematik, Informatik und BWL?
BWL Industrie
Beim Studiengang Industrie (Abschluss: Bachelor of Arts) beziehen sich Deine Einsatzgebiete grundsätzlich auf sämtliche unternehmerische Tätigkeitsfelder. Bei uns im Unternehmen erhälst Du fundierte Einblicke in die Bereiche Marketing, Personalwesen, in das interne und externe Rechnungswesen, in die Unternehmenskommunikation und viele weitere interessante Bereiche. In diesen Abteilungen kannst Du spannende Erfahrungen für Dein weiteres Berufsleben sammeln.
In den Theoriephasen an der
DHBW Lörrach wirst Du in den ersten vier Semestern in unterschiedlichsten Vorlesungen lernen, wie Industrieunternehmen aufgebaut sind und was notwendig ist, damit die verschiedenen betriebswirtschaftlichen Unternehmensabläufe reibungslos ineinandergreifen. Hier erwarten Dich unter anderem spannende Vorlesungen wie Moderation, Projektmanagement, Personal & Organisation, Internationales Marketing und vieles mehr. Ab dem 5. Semester kannst Du Dich dann auf zwei Vertiefungsrichtungen Deiner Wahl spezialisieren und bei uns im Unternehmen in der entsprechenden Abteilung anschließend Deine Bachelor-Thesis erfolgreich schreiben. Kollegen der badenova stehen Dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Persönliche Voraussetzungen
Du bist kommunikativ, teamfähig und kreativ?
Du bist selbstbewusst, engagiert und zuverlässig?
Du hast Spaß am Organisieren und Planen?
Du hast Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und am Erfolg des Unternehmens?
Schulische Voraussetzungen
Du hast ein gutes bis sehr gutes Wirtschafts- oder allgemeinbildendes Abitur bzw. Fachhochschulreife?
Zu Deinen Lieblingsfächern gehören Deutsch, Mathematik und Gemeinschaftskunde/ Wirtschaft?
Informatik
Individuelle Softwarelösungen gestalten, gesamte IT-Infrastrukturen eines Unternehmens bestehend aus Speichertechnik, Kommunikation und Netzwerk aufbauen und bereichsübergreifend an verschiedensten Schnittstellen arbeiten. Genau Deine Vorstellungen für die Zukunft? Dann solltest Du Dich für den Studiengang Informatik bei uns bewerben!
An der
DHBW Lörrach warten spannende Vorlesungen im Bereich der Informatik wie Programmiersprachen, Web Engineering, IT-Sicherheit oder Künstliche Intelligenz auf Dich. Aber auch die Betriebswirtschaft kommt nicht zu kurz. So vertiefst Du auch deine Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement oder Consulting und Vertrieb. Das erlernte Fachwissen kannst Du in den Praxisphasen direkt bei zahlreichen IT-Projekten anwenden und vertiefen.
Persönliche Voraussetzungen
Du hast Interesse an wirtschaftlichen und informationstechnischen Zusammenhängen?
Du beschäftigst dich auch in deiner Freizeit mit IT-Themen und fachliche Fragestellungen schrecken dich nicht ab?
Du bist ein Teamplayer und arbeitest gerne analytisch und logisch?
Du bist zuverlässig, engagiert und zielstrebig?
Schulische Voraussetzungen
Du hast ein Fach- oder allgemeinbildendes Abitur oder die Fachhochschulreife?
Dir gefallen Fächer wie Mathematik, Informatik und BWL?
Energiewirtschaft
Der Wettbewerb auf den Energiemärkten, die Herausforderungen des Klimaschutzes und die Neuausrichtung der Energieerzeugung hin zu erneuerbaren Energien verändern die Energiewirtschaft nachhaltig und fordern gut ausgebildete Allrounder, die spartenübergreifend arbeiten. Wenn du Dich für die Energiewirtschaft und technische Zusammenhänge interessierst, dann könnte der Studiengang Energiewirtschaft (Abschluss: Bachelor of Engineering), den wir in Kooperation mit der
DHBW Mannheim anbieten, genau das Richtige für Dich sein.
In diesem Studiengang werden technische und wirtschaftliche Studieninhalte kombiniert. Bei uns im Unternehmen kannst Du während Deiner Praxisphase, neben Einblicken in die allgemeinen kaufmännischen Abteilungen, vor allem spannende Erfahrungen in den für die Energiewirtschaft besonderen Abteilungen sammeln: Strom-, Gas- und Wasserversorgung, aber auch Themen der erneuerbaren Energieerzeugung gehören zu den Tätigkeitsfeldern, die während der Praxisphasen im Unternehmen kennengelernt werden.
Persönliche Voraussetzungen
Du bist kommunikativ, teamfähig und kreativ?
Du bist selbstbewusst, engagiert und zuverlässig?
Du interessierst Dich für die Energiewirtschaft?
Du hast Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen?
Schulische Voraussetzungen
Du hast ein gutes bis sehr gutes technisches, Wirtschafts- oder allgemeinbildendes Abitur bzw. Fachhochschulreife?
Zu Deinen Lieblingsfächern gehören Mathematik, Physik und Gemeinschaftskunde/ Wirtschaft?
Das Arbeiten an klassischen Controlling-Aufgaben sowie projektspezifische Tätigkeiten bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Zudem kann ich mich in der badenovaGRUPPE durch tiefe Einblicke und aktives Mitarbeiten persönlich weiterentwickeln.
Bei der badenovaGRUPPE sind die Mitarbeiter*innen verantwortungsvoll, wertschätzend und unterstützen sich gegenseitig. Der Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen, sowie die verschiedenen Einblicke in die einzelnen Abteilungen bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und eine gute Grundlage für das spätere Berufsleben.
Mein duales Studium in der badenova wird nicht nur durch ein sehr freundliches, familiäres Umfeld mit einer flachen Hierarchie geprägt, sondern auch durch den Aspekt der Nachhaltigkeit und Heimatverbundenheit in allen Unternehmensbereichen. Besonders das interne soziale Netzwerk sowie die gemeinsamen Veranstaltungen – auch für uns Azubis – untermalen die Zusammengehörigkeit in der gesamten badenovaGRUPPE.
Das Beste, was im Studium passieren kann, ist wenn Praxis und Theorie miteinander verschmelzen. Hier bei der badenova lerne ich, was die Energiewirtschaft wirklich ist und bekomme die Möglichkeit, spannende Persönlichkeiten zu treffen.
Eine spannende Ausbildung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und der wertschätzende Umgang miteinander machen die badenovaGRUPPE für mich zu einem perfekten Arbeitgeber.
Selbständig spannende Projekte im Bereich Data Science und darüber hinaus umzusetzen und dabei auch Verantwortung zu tragen. In Kombination mit einem abwechslungsreichen Mix aus Studienzeit und Arbeitsalltag - und einem tollen Team!